Tätigkeitsfelder für Freiwillige
- Hobbyhistoriker*innen und Chronisten*innen
Wenn sie sich für die Geschichte Ihres Ortes interessieren, gerne alte Fotos, Filme und Dokumente bearbeiten, wenn sie sich für historische Persönlichkeiten und Originale interessieren, für Gebäude, Kleindenkmäler und Namen, politische und gesellschaftliche Ereignisse und wenn Sie Ihre Erfahrungen in ein Netzwerk an Chronisten*innen einbringen wollen, würden wir uns über ihre Mitarbeit freuen. - Örtliche*r Bildungswerkleiter*in oder Teammitglied von örtlichen Bildungswerken
Möchten Sie in Ihrem Ort, Ihrer Gemeinde etwas bewegen? Als örtliche*r Bildungswerkleiter*in bzw. Teammitglied organisieren Sie Veranstaltungen im Bereich Bildung und Kultur und vernetzen sich mit Ihren Mitbürgern*innen sowie den Akteuren der Gemeinde. Bei der Planung und Gestaltung helfen wir Ihnen gerne. - Malbegleiter*in in einer der Kärntner Kindermalschulen
Mögliche Einsatzorte
in ganz Kärnten
Beschreibung des Vereins
Das Kärntner Bildungswerk
… ist eine 1947 gegründete Institution der allgemeinen Erwachsenenbildung, gemeinnützig, parteipolitisch und konfessionell neutral, Mitglied im Ring Österreichischer
… bietet Service, Beratung und Begleitung zu Fragen lokaler Erwachsenenbildungsarbeit, zu Vereinswesen und zivilgesellschaftlichem Engagement
… ist ein Netzwerk von ca. 30.000 Personen in mehr als 500 örtlichen Bildungswerken, Mitgliedsvereinen und Initiativgruppen (Stand 2019), mit jährlich ca. 1.500 Bildungs- und Kulturveranstaltungen
… Arbeitsschwerpunkte: Kulturelle Bildung, Lernen im Engagement, Politische Bildung
… Obmann Kärntner Bildungswerk: DI Peter Fercher