Tätigkeitsfelder für Freiwillige
- Kekse backen (wir übernehmen die Materialkosten)
- Imbisse ausdenken/entwickeln/planen/umsetzen
- Programm für die Laternenbühne, passend zum ‚Stillen Advent‘ (mit)gestalten
- Lesepatenschaften übernehmen (Kinder-/Adventgeschichten vorlesen)
- Mitbringsel entwickeln/herstellen
- Unterstützung beim Heißgetränke-Ausschank
- Unterstützung beim Kinderprogramm (Steckerlbrot, Bratwürstel …)
- Lagerfeuer in der Feuerschale anzünden/betreuen
- Hütte aufsperren, bewirtschaften, absperren
- Materialnachschub (aus dem Lager auf den Hauptplatz)
- Hütte am Hauptplatz gestalten/ein-/ausräumen
Beschreibung des Vereins
Unter diesem Motto bildet sich jährlich eine neue Arbeitsgemeinschaft von regionalen Vereinen. Vor allem die Kleinen haben so die Möglichkeit sich zu präsentieren und einer breiteren Öffentlichkeit zu erzählen, was sie tun. Die Hütte wird der ARGE unter der Voraussetzung vom Magistrat bzw. dem Stadtmarketing zur Verfügung gestellt, dass eine durchgehende Bewirtschaftung erfolgt, was ehrenamtlich von Gaby Sailer organisiert wird (ebenso wie Einkauf, Eventorganisation + mehr).
Da die Adventwochenenden begrenzt sind, werden alle Einnahmen in einem Topf gesammelt, davon die Ausgaben bestritten. Nach Abzug von 10 % für ein Charity-Projekt wird auf die offenen Tage gleichmäßig verteilt … ob ein Verein nun wochentags oder an den natürlich umsatzstarken Wochenenden aktiv ist, spielt so keine Rolle – alle sind mit dem durchschnittlichen Tagessatz zufrieden und so ist die Hütte von der Eröffnung bis einschließlich 24.12. offen.